Was mich bewegt und was es Neues gibt...
In meinem Archiv habe ich ein paar Aufnahmen gefunden, die ich mal festgehalten habe, als ich mein Video-Setup aufgebaut habe, um damals den Song "Was wäre wenn" als Akustikvideo aufzunehmen. Beim Stöbern hab ich das entdeckt und gedacht, es wäre sicher ganz witzig, einfach mal ein Zeitraffer-Video hochzuladen, um den Neugierigen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Wer also schon immer mal Mäuschen spielen wollte, wenn ich sowas aufnehme, der bekommt hier so in etwa eine Ahnung davon.
Ich wurde von dem Indie-Musikmagazin Indiefferential angefragt für ein Interview und durfte ein paar Fragen über mich und meine neue EP beantworten. Erstmals berichtet ein internationales Format über mich - daher auch in englischer Sprache. Nun wurde der Beitrag veröffentlicht und ist zu finden in der Ausgabe:
Das Magazin wird auch als Printausgabe in den USA gedruckt und ist online bestellbar unter folgendem Link:
https://www.blurb.com/b/11644922-what-s-new-july-23-part-1
Als Preview ist das Magazin sowie mein Interview jedoch auch online lesbar.
Es ist vollbracht! Meine EP "Peaceful" ist nun ab heute in den Onlinestores zu finden und bereit, gestreamt und heruntergeladen zu werden. Um diesen Anlass zu feiern, habe ich auch ein kleines Musikvideo zu dem Song "We are one" vorbereitet. (Siehe unten) Auch das ist jetzt online auf meinem YouTube-Kanal zu finden. Eine CD wird es nicht geben. Ehrlich gesagt, habe ich mittlerweile selbst keinen CD-Player mehr und habe auch nicht vor, mit meiner Musik aufzutreten. Es ist für mich ein Studio-Projekt und ein persönlicher Herzenswunsch gewesen, diese Songs aufzunehmen und zu veröffentlichen. Es sind teils alte Songs aus früheren Homerecording-Projekten, die ich nun überarbeitet und neu aufgenommen habe. Aber auch neue Songs sind auf der EP zu hören. Ich schrieb die meisten Texte früher auf Englisch. Kein besonders gutes Englisch; mit einfachen Worten. Aber was solls, ich singe einfach gern auf Englisch. Einen Song mit deutschem Text habe ich aber auch mit eingebaut, "Dein Warum" - und ich werde zukünftig natürlich weiter auch deutsche Texte schreiben. Bedanken möchte ich mich bei Rüdiger Beschorner, der zu "In thoughts" die Gitarren eingespielt und kreativ an dem Song mitgewirkt hat. Ich will mich auch bei der Person bedanken, die mich bei der Produktion mit Bearbeitung, Mix- & Mastering unterstützt hat, aber nicht genannt werden möchte. Und danke an Steven Schwanz, der das Foto für das Cover gemacht hat sowie diejenigen, die mir mit ihrem persönlichen Rat behilflich waren. Weitere Infos zur EP werden folgen. Nun wünsche ich mit den Songs und dem Video erstmal viel Freude und ein schönes Wochenende.
Jetzt ist es endlich soweit! Good news! Ich werde eine EP mit 6 Songs unter dem Titel "Peaceful" veröffentlichen. Release ist am 19.05.2023. Dann wird das Werk auf allen üblichen Download- & Streamingplattformen zu finden sein. Ich habe alte Songs aus früheren Projekten aufgegriffen und überarbeitet, aber auch ganz neue Stücke sind auf der EP zu hören. Es wird eine Mischung aus entspannten Pop- & Electronica-Songs sein, die bis auf eine Ausnahme zur Abwechslung auf Englisch geschrieben sind. Damit gehe ich zu meinen Wurzeln als Songwriterin zurück. Meine ersten Songs entstanden damals auch auf Englisch und die ersten Homerecording-Projekte waren ebenfalls Electronica-Projeke. Für Deutsch-Pop-Fans habe ich aber auch eine Überraschung mit eingebaut. Ich kann es kaum erwarten. Bis bald! :-)
So wie die Natur im Frühling nach einem eisigen Winter erwacht, bin auch ich nach langer Zeit erholt zurück und lasse die Dämmerung endlich hinter mir. Das, was ganz versteckt in der winterlichen Dunkelheit und Stille entstanden ist, beginnt nun zu reifen, sich langsam windend dem Licht entgegenzustrecken und ist nur noch einen kurzen Augenblick davon entfernt, sich in voller Pracht zu zeigen.
Was da so verheißungsvoll zwischen den Zeilen klingt, ist eine versteckte Ankündigung neuer Musik, die in den nächsten Wochen bereit ist, in die Welt hinauszufliegen. Ich bin wieder da. - Binegra ist zurück! Zwar noch längst nicht live auf der Bühne, aber dafür mit einigen musikalischen Überraschungen. Wie immer gibt es vorher noch einiges zu tun. Also, stay tuned und bis bald!
...eine besondere Herausforderung.
...eine Pause, die ich dringend brauchte.
...eine Lektion, die mich stärker macht.
...eine Gelegenheit, wieder Energie zu schöpfen.
...Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Wachsen.
...eine emotionale Talfahrt.
...gut, um interessante Menschen kennenzulernen.
...wichtig, um über meinen Schatten zu springen.
...der erste Schritt, auch mal Hilfe zuzulassen.
...die Einsicht, nichts zu müssen.
...rückblickend bedeutend.
...anders als geplant.
...eine alte Erfahrung mit neuer Erkenntnis.
...die Neuentdeckung meiner Kreativität.
...eine dramatische Einleitung auf ein grandioses 2023. Cheers!
Die gute Nachricht ist, es geht mir endlich besser! Ich möchte 2023 wieder starten und hoffe auf tolle Zusammenarbeiten und interessante Möglichkeiten. Also gehen wir mal zuversichtlich Schritt für Schritt vorwärts ...
Ich wünsche allen einen wunderbaren Start ins neue Jahr und alles Gute!
Im Mai hatte ich zuletzt darüber informiert, dass sich der Release der geplanten EP aus gesundheitlichen Gründen verschiebt. Nun sind wieder drei Monate verstrichen und ich möchte kurz ein weiteres Update geben.
Die Umsetzung der geplanten EP muss aus gesundheitlichen Gründen leider vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Aus diesem Grund verzögert sich der Release, der ursprünglich für Mitte 2022 vorgesehen war. Sobald Neuigkeiten zur Veröffentlichung absehbar sind, werde ich sie selbstverständlich bekannt geben. Schade, dass es so ist, aber es dauert jetzt eben so lange, wie es dauert. Tut mir sehr leid für alle, die schon gespannt warten.
Ma(h)lzeit! - Ich hab die Farben und Pinsel ausgepackt...
Im letzten Newspost wurde angedeutet, dass ich dem "Live-Geschäft" vorerst den Rücken kehre. Aber das bedeutet nicht, dass ich komplett untertauche oder man "sich Sorgen machen" muss! Meine Bühnenabstinenz als Musikerin hat sich ja ohnehin in den letzten Jahren bereits abgezeichnet und ich fühle mich mit meiner Entscheidung auch sehr wohl. Ich gehöre nicht zu den extrovertierten Künstlern, die das Rampenlicht und den Applaus zum Leben brauchen. Ich brauche das Erschaffen und Kreativsein, deshalb bin ich Künstlerin geworden. Alle Erfahrungen, die für mich relevant sind, habe ich dankbar mitgenommen und es werden bestimmt nicht die Letzten sein. Jetzt komme ich jedoch zu meinem Kern zurück, nicht nur musikalisch, auch künstlerisch. Neben der Musik hat mir das Malen und Zeichnen schon immer Halt gegeben, bereits seit der Kindheit. Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich das erkannt habe. 2021 war das Jahr, in dem ich die Acrylmalerei nach fast 10 Jahren wieder für mich entdeckte. Es sind viele Kunstwerke entstanden, die ich zunächst nur für mich gemalt und damit Momente des Glücks erlebt habe. Nach und nach, wenn ich ein paar Werke anderen gezeigt habe, wurde ich gefragt, ob ich sie auch verkaufe. Für Familie und Freunde habe ich dann als Weihnachtsüberraschung einen Kalender mit zwölf Motiven angefertigt, verschenkt und sehr viel Zuspruch erfahren. Ans Verkaufen habe ich aber auch da noch nicht gedacht. - Da so ein neues Jahr jedoch immer einen tollen Energieschub in mir auslöst, habe ich mich dazu entschlossen, ein paar ausgewählte Bilder nun als Print anzubieten. Und so findet man ab sofort auf meiner Homepage eine Rubrik mit dem Titel "KUNST", wo ich einige Bilder vorstelle und über einen Dienstleister als Druckmedien anbiete. Ich sehe mich deshalb nicht als eine klassische Malerin, die in einer Galerie ausgestellt werden muss. Dieser Anspruch wäre vielleicht auch etwas zu hoch gegriffen, nachdem ich meine Leidenschaft gerade erst frisch reaktiviert habe. Mein Hauptbiotop ist immer noch die Musik. Ich möchte mein künstlerisches Schaffen einfach gern um diesen Punkt erweitern, weil es mir wichtig ist, mich auch in dieser Form auszuleben. Und vielleicht kann ich damit ja noch andere Menschen erfreuen und eine Verbindung über meine Bilder schaffen. - Alles kann, nichts muss!...
Jahresanfänge sind wirklich prima, um zu überlegen, wie man eigentlich weitermachen möchte. Manchmal sind auch Kurskorrekturen sinnvoll. Ich persönlich ziehe mich vorerst aus dem "Live-Geschäft" zurück, um eine längere Schaffensphase anzutreten. Das betrifft ganz unterschiedliche Bereiche meines künstlerischen Schaffens. Für den musikalischen Teil freue ich mich, eine neue EP in Aussicht stellen zu können, an der ich arbeiten möchte. Es geht back to the Roots... Mal sehen, wie sich alles entwickelt. Alles Weitere, wenn es soweit ist!
Hallo und frohes Neues!
Ich habe mich seit dem Release von "Elancholie" immer wieder gewundert, warum ich jeden Monat so ungewöhnlich hohe Streamingeinnahmen über YouTube habe und dass 28% der Aufrufe aus Russland, 23% aus den USA, (sowie viele weitere Aufrufe aus Indien, Brasilien und Ukraine) aber gerade mal 8% der Aufrufe aus Deutschland stammen sollen. Diese Daten werden mir von meinem digitalen Vertrieb jeden Monat als Statistik zur Verfügung gestellt. Also recherchiert man dann doch mal, wie das eigentlich sein kann. Und siehe da, mein Song "Ice Queen" wurde für ein paar virale Videos verwendet. 🤩 Wenn ich mir bei den Videos den Untertitel als Übersetzung auf Englisch einstelle, dann versteh ich sogar, worum es geht. Russisch kann ich nämlich leider nicht. Es sind kleine Kurzfilme, die eine erfolgreiche YouTuberin aus Teilen einer Netflixserie zusammengeschnitten, nachsynchronisiert und mit meinem Song musikalisch unterlegt hat. Es passt hervorragend! Diese kleine Entdeckung wollte ich nicht für mich behalten.
Hier sind zwei der entdeckten Videos:
Nun wird es langsam real: Kabarett Bienenstich wird im Herbst 2021 wieder auf der Bühne stehen. Gleich zwei Auftritte sind geplant. Wir sind bereits in der intensiven Probenphase und freuen uns auf Publikum! Hier sind alle Infos zu unseren Auftritten im Überblick:
- 17.09.2021 um 19:30 Uhr in der Marienkirche Dessau (Tickets für diesen Termin gibt es nur über die Touristinfo Dessau, Tel.: 0340-204 1442)
Hinweis: Die Tickets für den 17.09. sind kostenfrei erhältlich. Möglich ist dies durch die Einbindung der Veranstaltung in den Kultursommer der Stadt Dessau-Roßlau. Wir danken dem Stadtmarketing für die motivierende Zusammenarbeit ganz herzlich.
- 09.10.2021 um 19:30 Uhr in der Marienkirche Dessau (Tickets für diesen Termin gibt es online bei Reservix.de)
Über das Programm: „Die wolln doch nur spielen!“ Was hier ganz harmlos klingt, wird bissig enden. Dafür stehen die Kabarettisten aus Dessau mit Ihrem Programm „SCHON SCHÖN!“ in frischer Fassung. Mit Bienenstich geht’s mit voller Kraft um die reine Freude am Spielen. Dabei gönnen sich die Satiriker ein intensives Wiedersehen mit lokaler Schmäh, bundespolitischem Wahnsinn und allerhand Zwischenmenschlichem. Wartesaal-Harmonie und Renter-Spott gibt’s dabei genauso wie knallharte Sozialarbeit für die Kleinsten. Kunstfehler-Medizin und Bundeswehr-Tourismus, Dessau-Rap und Waffenwahn! Das und musikalische Überraschungen präsentiert Bienenstich in einer mitreißenden Show. Gönn Dir!
Wer mich also mal in verschiedenen Rollen auf der Bühne erleben will, der sollte sich das nicht entgehen lassen. Selbstverständlich wird es auch musikalische Überraschungen geben.
Einer der beliebtesten Songs meines neuen Albums "Elancholie" ist laut bisherigen Rückmeldungen der Song "Was wäre wenn". Deshalb habe ich mich entschieden, zu diesem Song eine Akustikversion als Video aufzunehmen. Das Video ist ab sofort auf meinem YouTube-Kanal zu sehen. Ich habe mich also in mein Studio-Wohnzimmer gesetzt und Gesang und Gitarre in einem vor der Kamera aufgenommen. Dann habe ich eine Anfrage von Fabian Boreck erhalten, ob ich mir eine gemeinsame Zusammenarbeit vorstellen kann. Und diese Idee fand ich wunderbar. Denn Fabian ist von Beruf Cellist und das harmonierte schon in meiner Vorstellung einwandfrei. Daraufhin ließ mir Fabian seine Cello-Tonspur sowie die dazu aufgenommene Videospur per Mail zukommen und ich fügte in meinem Videoprogramm alles zusammen. Mit dem Mix und Mastering beauftrage ich wieder Pille. Und so ist ein wirklich sehens- und hörenswertes Ergebnis entstanden, worüber allein wir Beteiligten uns sehr freuen.
Heute Nachmittag ab 15 Uhr ist offizielle Videopremiere zu "Lass dich fallen", einem Song von Binegra feat. Mely.Sora. Nebenbei ist es das einzige Duett auf dem Album "Elancholie". Für Interessierte möchte ich hier einen kleinen Einblick in dieses Projekt und die Zusammenarbeit geben. Mely.Sora ist eine junge Singer-Songwriterin aus Dessau, die einst meine Schülerin war, mittlerweile selbst eine tolle Künstlerin und Sängerin ist, mit eigenen Liedern. Der Song "Lass dich fallen" ist aus einer Übung heraus entstanden, als wir versuchten, einen Song für/über eine Kastanie zu schreiben. Die Kastanie lag unterwegs auf dem Weg vor mir und strahlte aus, ich solle sie einstecken und mitnehmen. Das tat ich selbstverständlich! Sie wurde so zur Inspirationsquelle unseres Textes, der dann nach und nach angepasst wurde, sodass es auch auf eine Person zutreffen könnte. Instrumental sowie alle Aufnahmen zum Song entstanden dann in meinem Studio und der Song schaffte es schließlich auch aufs Album bzw. meine CD.
Update: Am 19.03.2021 wird mein neues Album "Elancholie" offiziell auch weltweit online digital veröffentlicht und somit auf allen üblichen Plattformen verfügbar sein. Dann findet man es ebenfalls auf iTunes, Spotify, Amazon, Deezer, 7Digital, Tidal, Apple Music, Napster, Shazam, YouTube uvm.
Die CD gibt es seit 11.12.2020 und auch zukünftig ausschließlich direkt bei mir im Onlineshop und, falls es irgendwann wieder möglich sein sollte, bei Live-Auftritten. Der Kauf einer CD direkt beim Künstler bleibt weiterhin die beste Art der Unterstützung, die möglich ist! Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei all den lieben Menschen bedanken, die eine oder mehrere CDs für sich oder andere bei mir bestellt haben.
Warum gibt es für das Album überhaupt 2 Release-Termine?
Mit der Verzögerung meiner digitalen Veröffentlichung möchte ich ein Statement setzen. Ich sehe die Entwicklung der geringen Vergütung im Streamingbereich für uns KünstlerInnen sehr kritisch. Um einen Euro zu verdienen, muss ein Song bspw. bei Spotify rund 254 Mal gestreamt werden, bei YouTube sogar 1.612 Mal. Am "meisten" kann man als Künstler noch bei Napster verdienen, denn dort benötigt man nur 59 Streams für einen Euro. (Quelle: Statista) Doch wer kann von diesen Beträgen leben oder zumindest seine Produktionskosten decken? - Aus dem Grund habe ich mein Album "Elancholie" zunächst für 3 Monate ausschließlich auf CD über meinen Shop angeboten. Schließlich muss man auch die Kosten für so eine CD-Produktion erst mal wieder reinholen. Komplett auf eine Veröffentlichung auf den digitalen Onlineplattformen kann ich als Künstlerin jedoch auch nicht verzichten. Zum einen gibt es auch genug Menschen, die meine Musik zwar hören möchten, aber keinen CD-Player benutzen wollen, immerhin leben wir in einer sich stetig entwickelnden Digitalisierung mit vielen anderen Lösungen. Und zum anderen "existiert" ein Album ja offiziell leider auch erst, wenn es überall online verfügbar ist. Es ist also ein schmaler Grat.
Aber es muss raus in die Welt!
Das übergeordnete Ziel meiner Musik ist dennoch nicht das Geld - auch wenn ich es eben zum Leben brauche - sondern meine Botschaften und Vibes in die Welt zu bringen. Meine Musik soll stärken, heilen, zum Reflektieren und Träumen anregen sowie ablenken, beleben, Frieden stiften, ermutigen, antreiben, entspannen und helfen, sich Bilder und eine Welt zu erschaffen, in die man flüchten kann und wo man mit geschlossenen Augen der Architekt seiner eigenen Geschichte werden kann. Es ist Cinematic Pop. (Auch, wenn die Richtung offiziell noch nicht in den o. g. Plattformen als Genre existiert.) "Elancholie" spielt zwischen Elan und Melancholie in geheimnisvollen Welten zum Selbst.
Die Überschrift verrät, dass es einen zweiten Release-Termin geben wird? Ja, genau! Richtig gelesen! "Elancholie" wird ein zweites Mal released. (Warum nur ein Termin, wenn man zwei haben kann.) Auf CD gibt es das Album natürlich schon gut einen Monat und meine heiligsten Unterstützer haben sich bereits eine Scheibe gesichert und mir fleißig Nachrichten zu ihrem ganz persönlichen Kopfkino geschrieben, was wohl zwangsläufig beim Hörgenuss entsteht. Ich freu mich über jede Rückmeldung dazu. Bisher haben mich alle sehr bewegt. Danke dafür. Also kann ich schon mal sagen, dass der zweite Release-Termin wohl keine weitere CD sein wird. Wär ja auch Quatsch. - Es wird voraussichtlich noch ein paar Wochen dauern, bis es soweit ist, aber dann platzt das Album ganz raus in die digitale Welt... (Fühlt sich für mich ein bisschen so an, als würde mein Baby bald in die Schule gehen...) Bis dahin ganz exklusiv nur hier bei mir erhältlich auf CD oder als persönlichen Download. Und selbstverständlich immer mit persönlichem Gruß von mir. Den genauen Release-Termin verrate ich bald. Bin so aufgeregt...
"In der Musik ist die Fermate das Zeichen für Stillstand. Ein Moment des Innehaltens, eine Zäsur.
Und ein Akt der Gemeinschaft. Dieser kleine, einen Punkt umspannende Halbbogen kann ganze Sinfonieorchester und riesige Chöre zum Schweigen bringen. Und das Publikum den Atem anhalten lassen. In
Zeiten von Unsicherheit und Angst steht immer wieder die Bedeutung der Kunst auf dem Prüfstand. Die pandemiebedingten Schließungen von Theatern, Museen und Bühnen bringen nicht nur unzählige
Kulturschaffende in eine existenziell bedrohliche Lage. Die Debatten der letzten Monate eröffnen auch einen scheinbar ernüchternden Blick auf den Stellenwert von Kunst in unserer Gesellschaft.
Diese Fotoserie ist meine ganz persönliche Liebeserklärung an die Kunst und eine Verbeugung vor den Menschen hinter ihr. Mit den schlichten Schwarzweiß-Portraits möchte ich denjenigen eine Stimme
geben, die in der Kunst Beruf und Berufung gefunden haben. Mit ihnen gemeinsam die Geschichte einer Kunstpause der ganz anderen Art erzählen. Die vom gemeinschaftlichen Innehalten. Die Fermate
wird im Italienischen Corona genannt." (von Juliane Naumann)
Nachdem ich erfolgreich mein Album fertiggestellt habe und nun bereits die CD (sowie eine Download-Option) über meine Webseite anbiete, möchte ich auch noch einen kleinen Einblick in die Enstehung des ganzen Projekts geben. Dazu habe ich folgendes Video aufgenommen:
Zu jedem meiner 12 Songs des Albums gibt es einen kleinen Teaser auf YouTube als Hörprobe. Zusammengefasst in einer Playlist.
Wie produziere ich ein Album? Wie ist die neue CD entstanden? Was muss ich tun, um ein Album umzusetzen? Ich verrate es in diesem Video. Die Coronapandemie hat mich als freiberufliche Musikerin finanziell und mental stark getroffen. Mein Unterricht fiel teilweise ganz weg, Auftritte mit dem Kabarett wurden alle abgesagt...usw. - Fast drei Viertel meines geplanten Einkommens aus zugesagten Jobs blieb deshalb aus. Plötzlich hatte ich mehr Zeit als sonst. Was will ich eigentlich wirklich? Zeit nachzudenken. Hab ich mich doch verrannt in den letzten Jahren? ... Dann gab es für uns Künstler in Sachsen-Anhalt die Chance auf ein Kulturstipendium. Ich sah für mich die Chance für die Umsetzung meines lang ersehnten Albums. Also habe ich ein Konzept eingereicht und mich beworben. Und es hat geklappt! Ich habe eine Förderung erhalten, mein Album umsetzen können und meine musikalischen Träume wahrwerden lassen - auf CD! Der Zeitraum für dieses Projekt war extrem kurz. Nein, besser gesagt, meine Projektziele waren extrem groß für den knappen Zeitraum von 3 Monaten. Da war ich wohl etwas übermotiviert. Aber wenn man über die Jahre schon gelernt hat, was man nicht will und ganz konkret weiß, was man musikalisch machen will, dann ist sogar das irgendwie möglich. Und ich bin froh, dass ich es versucht habe.
Ich freue mich, verkünden zu können, dass mein neues Album "Elancholie" fertig ist. Erste Vorbestellungen sind schon unterwegs. Heute (11.12.2020) ist offizieller Release-Tag der CD. Die neue Scheibe "Elancholie" ist jetzt in meinem Onlineshop erhältlich und ich verschicke höchstpersönlich.
Auf Spotify & Co. wird das Album jedoch vorerst NICHT zu finden sein. Ich beobachte die Entwicklung der Vergütung für Streamings kritisch und finde, Musik muss noch einen Wert haben und darf nicht überall kostenlos verfügbar sein. Es steckt harte Arbeit, Zeit und Geld in so einem Projekt. Ich hatte viele schlaflose Nächte deswegen, habe ein bisschen gerechnet und realistische Erwartungen in diese Entscheidung einfließen lassen. Seien wir mal ehrlich, der Mainstream ist noch nicht bereit für diese Musik. Und es ist auch nach wie vor nicht mein Ziel, Chartmusik zu machen. Ich mache Musik, die mir gefällt und meine Werte darstellt. Aus dem Grund habe ich mich entschieden, nicht dem Trend zu folgen und mein Album VORERST nicht auf all die Plattformen für Streamings und Downloads hochzuladen. Wer keinen CD-Player benutzt, soll jedoch trotzdem in den Hörgenuss kommen und kann das Album als Download direkt bei mir erwerben.
Wer mich unterstützten möchte, noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich selbst etwas Cinematic Pop zum Anfassen gönnen möchte, dem empfehle ich, jetzt die CD zu ordern. Und weil ich mich darüber auch unglaublich freuen würde. Ich packe selbstverständlich auch noch einen persönlichen Gruß dazu. Danke schon mal an alle Vorbesteller! Es macht so viel Freude, die vielen kleinen Sendungen einzupacken und zu verschicken. Jede Bestellung fühlt sich für mich an wie eine herzliche Umarmung. Danke! ♥
Nun ist es soweit, die 3. Folge vom "Wasserwusel" ist fertig. Das Hörspiel mit dem Titel "Gefahr aus dem Wasserrohr" für Kinder ab 5 Jahren wurde auf CD gepresst und ist nun über den Shop von JUF MULTIMEDIA erhältlich.
Auftraggeberin und Regisseurin des Projekts war und ist Petra Herbst, die neben Andreas Hammer, Holger Möbes und Lothar Günther selbst aktiv als Sprecherin, nämlich als Erzählerin und in der Rolle des Wasserwusels Isabell, im Hörspiel zu erleben ist.
Ich bin sehr dankbar, dass ich in der Gestaltung des Hörspiels so viel Freiraum hatte und mich so großzügig in das Projekt einbringen durfte. Da ich keine Gesangs- oder Sprechrolle bei dieser Geschichte hatte, fragst du dich jetzt vielleicht, was Binegra damit zu tun hat? Nun ja, Binegra ist ja mittlerweile auch als Produzentin aktiv. Meine Aufgabe war also, alle Sprecher aufzunehmen, Aufnahmen zu schneiden, zu bearbeiten, Geräusche zu sammeln, Atmos zu kreieren und im Hörspiel so zu arrangieren, dass es lebt. Ich glaube, es ist mir gelungen ...und es hat auch noch sehr viel Spaß gemacht! :-)
Die CD ist in 3 Tracks unterteilt: In Track 1 hörst du das Hörspiel "Gefahr aus dem Wasserrohr" und als Bonus gibt es Track 2, den Wasserwusel-Song und mit Track 3 sogar noch eine Karaoke-Version dazu. (Diese beiden Tracks habe ich allerdings nicht produziert. Denn der Wasserwusel-Song wurde bereits auf der CD mit den ersten beiden Folgen veröffentlicht.) Na neugierig? Wär doch ein schönes Geschenk für Weihnachten oder?
Am 27.10.2020 erschien ein großer Artikel über mich in der Mitteldeutschen Zeitung. HIER ONLINE LESEN >>
Vielen Dank an Frau Thiemann, die in der Coronakrise bei mir nachgefragt hat, wie es mir mit der aktuellen Situation als Künstlerin geht. Trotz massiver Einbußen bin ich niemand, der gern jammert, schon gar nicht öffentlich. Trotzdem habe ich mich über die mediale Aufmerksamkeit und den wirklich schön geschriebenen Beitrag sehr gefreut.
Und ich hoffe, dass ich ein paar positive Botschaften aussenden und Mut machen konnte. Ich weiß, dass es vielen noch schlimmer geht als mir. Und ich hoffe, dass wir das alle gut überstehen und auch 2021 noch Kunst und Kultur möglich ist.
Willst du mir auf den Artikel antworten? Dann schreibe mir HIER.
Vielen Dank für über 100.000 Aufrufe. 🙏 ❤ Ich hätte nicht gedacht, dass das offizielle Musikvideo zu meinem Song "Geschwister" mal so oft aufgerufen wird. Da ich auch immer wieder angeschrieben werde, ob es ein Instrumental, eine Karaoke-Version oder Noten zu dem Lied irgendwo gibt, habe ich mir zu diesem Anlass eine Überraschung überlegt... *Trommelwirbel* .... Ab sofort ist eine Karaoke-Version sowie ein Instrumental zum Download verfügbar.
Unsere geplanten Auftritte können in diesem Jahr im Alten Theater in Dessau leider nicht stattfinden. Schon im Frühjahr mussten zwei Termine wegen Corona ausfallen. Nachdem wir uns als Truppe im August ein gemeinsames Probewochenende in einem Ferienhaus gegönnt haben und an unserem neuen Programm "Karma, Drama, Dalai Lama" gearbeitet haben, steht nun fest, dass wir auch im Dezember bedauerlicherweise nicht im Alten Theater in Dessau auftreten können. Unter den aktuellen Hygienebestimmungen und Abstandsregelungen sind offiziell laut unserem Vertragspartner keine Auftritte bis Jahresende in diesem Haus möglich. Wir hoffen also auf unsere nächsten beiden Termine am 13.03.2021 und 17.04.2021. Bereits erworbene Tickets für 2020 werden über die Theaterkasse erstattet. Im Oktober setzen wir unsere Probenarbeit fort und stellen uns positiv auf 2021 ein.
Schau doch in der Zwischenzeit mal online bei uns vorbei.
Webseite & Blog: https://bienenstich-comedykabarett.de/
Instagram: @kabarettbienenstich
In diesem Jahr ist (trotz Corona) nicht alles schlecht. Es gehen sogar kleine Träume in Erfüllung. Da hatte ich mir also gewünscht, auch mal ein Hörspiel zu machen und nun stecke ich schon mittendrin. Die Regisseurin Petra Herbst beauftrage mich mit der Produktion eines Kinderhörspiels. Es geht um die 3. Folge der Hörspielreihe vom Wasserwusel, "Gefahr aus dem Wasserrohr", ein modernes Märchen von Stefan Koschitzki (nach einer Idee von Petra Herbst & Lothar Grewling). Aufgenommen wurden dafür insgesamt bereits vier Sprecher in meinem Homestudio. Die Aufnahmen habe ich zunächst in Form gebracht und geschnitten. Nun sammle und arrangiere ich Geräusche und Atmos für das Sounddesign. Wie die ersten beiden Folgen soll es auch die 3. Folge des Hörspiels am Ende auf CD geben. Bis dahin ist aber noch einiges zu tun. Ich werde berichten.
Kabarett Bienenstich im Alten Theater Dessau
„SCHON SCHÖN!“ (2019)
„Die wolln doch nur spielen!“ Was hier ganz harmlos klingt, wird bissig enden. Dafür stehen die Kabarettisten aus Dessau mit ihrem Programm „SCHON SCHÖN!“. Mit Bienenstich im Bauhaus-Jahr geht’s mit voller Kraft um die reine Freude am Spielen. Dabei gönnen sich die Satiriker ein intensives Wiedersehen mit lokaler Schmäh, bundespolitischem Wahnsinn und allerhand Zwischenmenschlichem. Wartesaal-Harmonie und Rentner-Spott gibt’s dabei genauso wie knallharte Sozialarbeit für die Kleinsten. Das Kreuz mit der Kreuzfahrt, Bildungsnot und Wahoo mit Tante Ju! Das und musikalische Überraschungen präsentiert Bienenstich in einer Show von Dessauern für Dessau! Gönn Dir!
Samstag, 28.12.2019 – 19.30 Uhr, Altes Theater (Studiobühne)
Sonntag, 30.12.2019 – 19.30 Uhr, Altes Theater (Studiobühne)
Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters (Theaterkasse) oder online.
"Hier" ist einer meiner Lieblingssongs auf meinem Album "Empathie". Da ich bisher nur eine akustische Version auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht hatte, habe ich nun eine offizielle Lyric-Video-Version gebastelt und hochgeladen. Ausnahmsweise bin ich weder vor der Kamera zu sehen, noch habe ich die Videoaufnahmen selber gedreht. Aber ich habe das Material zum Video nach meinen Vorstellungen rausgesucht und das Video selbst erstellt. Es handelt sich um freies Videomaterial, welches privat sowie kommerziell genutzt werden darf und auch keiner namentlichen Nennung bedarf. Aber das nur am Rande. Ich will mit dem Video den Fokus auf Text und Stimmung legen und hoffe, dass ich ein wenig zum Nachdenken anregen kann. Viel Spaß damit!
Ich habe hier, kurz bevor diese Zeit wieder vorbei ist, noch eine geballte Ladung Herbst für euch. Es ist eine akustische Version meines Songs "Autumn". Gut 15 Jahr sind zwar vergangen, seit ich dieses Lied geschrieben habe, aber der Herbst fasziniert mich mit seiner goldigen Seite immer wieder aufs Neue. Für das Video war ich, nach einem ergiebigen Regen, in meiner Heimat Dessau Ziebigk mit der Kamera unterwegs und habe versucht, diesen Zauber einzufangen. Nicht ganz makellos, aber vielleicht habt ihr trotzdem etwas Freude daran. :)
Von Anfang an gab es ja immer schon diese Stimmen, die gesagt haben "Mach doch mal einen Coversong!...Vielleicht gefällt es den Leuten besser, wenn sie einen bekannten Song hören?...Wenn du erfolgreich sein willst, musst du mit Coversongs anfangen!..."
Wie auch immer. Ich habe nun auf meinem YouTube-Kanal über 1100 Abonnenten mit meinen eigenen Songs, Vlogs und Tutorials "glücklich" machen können, um mir selber (und vielleicht auch einigen "Stimmen") zu beweisen, dass man auch mit eigenen Songs direkt anfangen kann und interessierte Zuhörer und Zuschauer finden kann.
Ich präsentiere: einen neuen Song von mir. - Neu und anders! Ich habe viel ausprobiert und mich dem ergeben, worauf ich Lust hatte. Also wieder kein Radio-Sommerhit! ;) Stattdessen ist der Song „Ice Queen“ entstanden. Warum neu und anders? - Zum einen ist das Instrumental sehr elektronisch gehalten - ganz nach meinem Geschmack. Elektronische Sounds, geschmeidiger Subbass, scheinbar verzaubert von Glockenspiel und Streichern. Aber nur scheinbar, denn verwendet habe ich nur elektronische Sounds aus der Synthesizer-Abteilung. Hinzu kommt ein selbst aufgenommener und gesampelter Knistersound (aus Geschenkfolie) sowie schwere Beats, die Pille beigesteuert hat. Nicht nur das Instrumental ist vielleicht anders, als man es von Binegra gewohnt ist, auch im Refrain habe ich gesanglich ein paar klassische Einflüsse zugelassen. Das passt in der Kombi sehr gut, finde ich.
Die Sprache
Ganz offensichtlich „anders“ ist natürlich die Sprache. Denn ich habe statt wie gewohnt in Deutsch, mal in Englisch gesungen. Doch keine Angst, es wird weiterhin viele deutsche Songs von mir geben. Eine kleine Abwechslung wollte ich mir dennoch auch nicht verbieten. Worum es im Song geht, verrate ich gleich und gebe auch eine kleine Interpretationshilfe. Wie so oft bei mir, geht es aber auch in diesem Song um das Thema Empathie. Das ist also nicht neu. :)